Wir sind eine mittelgroße Steuerberatungskanzlei mit Sitz in Kerpen-Sindorf. Mit unserem Team führen wir die Kanzlei in zweiter Generation. Dabei setzen wir auf persönliche Kontakte, individuelle Beratung und die Vorteile der Digitalisierung.
Sie wünschen sich einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit digitalisierten Arbeitsabläufen? Sie haben Spaß im vertrauensvollen Umgang mit einer vielfältigen Mandantenstruktur? Sie möchten gerne in einem aufgeschlossenen Team arbeiten? Sie freuen sich über attraktive Benefits, wie Gleit- und Teilzeitregelungen, regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, Home-Office-Möglichkeit und vieles mehr?
Unsere Kaffee-Bar
Homeoffice
Gleitzeit
Intensive Einarbeitung
Top Lage
Teamzusammenhalt
Wir übernehmen Steuererklärungen für Unternehmen aller Größen und Rechtsformen und beraten Sie auch zur Steuerplanung und -gestaltung, um Ihre Steuerlast zu optimieren. Gerne erledigen wir die Aufgaben der Finanzbuchhaltung, inklusive Jahresabschluss oder Einnahmen-Überschuss-Rechnung.
Mit den modernen Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns sparen Sie nicht nur Zeit und somit Geld, sondern Sie optimieren Ihre Betriebsabläufe nachhaltig. Nutzen Sie die Digitalisierung als Chance und genießen Sie schon bald alle Vorteile!
Besitzen Sie Immobilien, die Sie vermieten oder verpachten? Möchten Sie Ihr Vermögen aufbauen, sichern oder übertragen? Haben Sie eine Abfindung erhalten? Oft kann das Steuerrecht für Privatpersonen undurchdringlich sein. Damit Sie nicht an Ihren Steuererklärungen verzweifeln, sind wir der Partner an Ihrer Seite.
Wir sind ein familiäres, modernes, sehr offenes Team und stehen für offene und ehrliche Kommunikation, nutzen alle Vorteile der Digitalisierung und ziehen an einem Strang. Eindrücke aus unserem Kanzleialltag und Ihre Ansprechpartner finden Sie hier...
Finden Sie hier aktuelle Informationen zu steuerlichen und wirtschaftlichen Themen für Unternehmen und Privatpersonen.
Wie jedes Jahr um die Weihnachtszeit ist es uns ein wichtiges Anliegen mit der Aktion "Spenden statt Weihnachtskarten" zurückzugeben. Die diesjährigen Spendenempfänger ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil vom 29. April 2025 die Voraussetzungen für den Abzug von Werbungskosten bei doppelter Haushaltsführung präzisiert. Im Fokus ...
Insbesondere aufgrund der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern seit dem 1. Januar 2025 ergibt sich an verschiedenen Stellen Änderungsbedarf ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 19. März 2025 (Az.: XI R 4/22) erneut wichtige Grundsätze zu den Anforderungen an eine Rechnung im Sinne des ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer 10.09.2025 (15.09.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.09.2025 (Beitragsnachweis) 26.09.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr ...
Mit seinem richtungsweisenden Urteil vom 3. Juli 2025 (C-653/23) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Unternehmen auch nach Ablauf der offiziellen Corona-Förderfristen Anspruch auf ...
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen, entschied das FG Münster (Urteil vom 23. Juni 2025 – 10 K 1483/24 E). Im Urteilsfall ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 3. Juni 2025 (IX R 18/24) entschieden, dass bei dem Wegfall der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft und der anschließenden ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied am 27. November 2024, dass ein Darlehen für den Kauf oder Bau einer Wohnung auch dann als „unmittelbar“ verwendet gilt, wenn es ...
In einem Urteil des FG-Hamburg vom 10. Februar 2025 (4 V 4/25) wurden die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Antrag auf Gewährung einer Aussetzung der Vollziehung (AdV) klargestellt ...
Wird eine E-Mail von der betroffenen Person X nicht selbst, sondern zum Beispiel von deren Ehepartner, aber im Namen der Person X verfasst, muss X ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 2. Juli 2025 (Az. IV ZR 93/24) entschieden, dass ein Patient seinem behandelnden Hausarzt ein Grundstück vererben darf – auch wenn dies nach ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 11.08.2025 (14.08.2025*) Grundsteuer, Gewerbesteuer 15.08.2025 (18.08.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 25.08.2025 (Beitragsnachweis) 27.08.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...
Wenn ein Kunde aufgrund gefälschter E-Mail-Kommunikation das Geld auf ein falsches Konto überweist, bleibt der Anspruch des Handwerkers auf Zahlung grundsätzlich bestehen. Das ...
Zum 1. Juli dieses Jahres werden die Pfändungsfreigrenzen für das Arbeitseinkommen angepasst. Die Anpassung bezieht sich sowohl auf die persönlich anzuwendende Pfändungsfreigrenze ...
Seit dem 1. Januar 2025 besteht in bestimmten Fällen eine Verpflichtung zur Erstellung einer E-Rechnung. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Bundesministerium der Finanzen zu diesem ...
Das Finanzamt prüft im Rahmen einer Günstigerprüfung, ob ein Sonderausgabenabzug günstiger als die Altersvorsorgezulage ist. Für die Günstigerprüfung ...
Der BFH hat sich mit der Frage beschäftigt, ob bei unklarer Erbrechtssituation eine Vollverzinsung ausgelöst wird und später ggf. ein Zinserlass gew ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass bei der Schenkung eines Miteigentumsanteils an einem nicht vermieteten oder verpachteten Grundstück an minderjährige Kinder keine Erg ...
Bislang war das gesetzliche Vorkaufsrecht für Mieter nach § 577 Abs. 1 Satz 1 BGB nur dann gegeben, wenn an vermieteten Wohnräumen nachträglich Wohnungseigentum begründet ...
Das Finanzgericht Bremen hat im Urteil vom 31. März 2025 (2 K 9/25) entschieden, dass ein Kind nach dem Abbruch eines Bundesfreiwilligendienstes nur dann kindergeldrechtlich zu berücksichtigen ...