Wir sind eine mittelgroße Steuerberatungskanzlei mit Sitz in Kerpen-Sindorf. Mit unserem Team führen wir die Kanzlei in zweiter Generation. Dabei setzen wir auf persönliche Kontakte, individuelle Beratung und die Vorteile der Digitalisierung.
Sie wünschen sich einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit digitalisierten Arbeitsabläufen? Sie haben Spaß im vertrauensvollen Umgang mit einer vielfältigen Mandantenstruktur? Sie möchten gerne in einem aufgeschlossenen Team arbeiten? Sie freuen sich über attraktive Benefits, wie Gleit- und Teilzeitregelungen, regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, Home-Office-Möglichkeit und vieles mehr?
Unsere Kaffee-Bar
Homeoffice
Gleitzeit
Intensive Einarbeitung
Top Lage
Teamzusammenhalt
Wir übernehmen Steuererklärungen für Unternehmen aller Größen und Rechtsformen und beraten Sie auch zur Steuerplanung und -gestaltung, um Ihre Steuerlast zu optimieren. Gerne erledigen wir die Aufgaben der Finanzbuchhaltung, inklusive Jahresabschluss oder Einnahmen-Überschuss-Rechnung.
Mit den modernen Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns sparen Sie nicht nur Zeit und somit Geld, sondern Sie optimieren Ihre Betriebsabläufe nachhaltig. Nutzen Sie die Digitalisierung als Chance und genießen Sie schon bald alle Vorteile!
Besitzen Sie Immobilien, die Sie vermieten oder verpachten? Möchten Sie Ihr Vermögen aufbauen, sichern oder übertragen? Haben Sie eine Abfindung erhalten? Oft kann das Steuerrecht für Privatpersonen undurchdringlich sein. Damit Sie nicht an Ihren Steuererklärungen verzweifeln, sind wir der Partner an Ihrer Seite.
Wir sind ein familiäres, modernes, sehr offenes Team und stehen für offene und ehrliche Kommunikation, nutzen alle Vorteile der Digitalisierung und ziehen an einem Strang. Eindrücke aus unserem Kanzleialltag und Ihre Ansprechpartner finden Sie hier...
Finden Sie hier aktuelle Informationen zu steuerlichen und wirtschaftlichen Themen für Unternehmen und Privatpersonen.
Gerade durch die Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice für viele Menschen zum Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Tätigkeit geworden. Sachverhalt: Eine ...
Der 13. Senat des Finanzgerichts (FG) Münster hat entschieden, dass Nachzahlungszinsen zu erlassen sind, soweit sie auf Steuernachzahlungen entfallen, für den nach einem BMF-Schreiben ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 20. Oktober 2022 (III R 33/21) entschieden, dass der Begriff der Leasingrate ebenso wie der der Miet- und Pachtzinsen wirtschaftlich zu ...
Es liegt keine Offenbarungspflicht bei Mängeln vor, die zugänglich und ohne Weiteres erkennbar sind. Der Käufer kann die Mängel bei der ...
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat entschieden, dass Unternehmen auf Rückzahlung der Fortbildungskosten bestehen können, wenn Beschäftigte kündigen und eine Rückzahlungsvereinbarung besteht ...
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Künstlersozialabgaben nicht auf Grundlage einer undifferenzierten Schätzung erhoben werden dürfen. Sachverhalt: Bei einer kleinen Schokoladenmanufaktur wurde ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.03.2023 (13.03.2023) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 25.03.2023 (Beitragsnachweis), 29.03.2023 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 20. September 2022 (IX R 12/21) entschieden, dass der Kaufpreis, der für ein Grundstück inkl. einer Immobilie gezahlt wurde ...
Die GbR wird durch geplante Änderungen als Außengesellschaft zum 1. Januar 2024 grundlegend neu konzipiert. Die Einführung eines Gesellschaftsregisters will für die rechtsfähige ...
Das Finanzgericht (FG) Bremen hat zur Berücksichtigung eines Kindes nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c EStG bei freiwilligem Wehrdienst entschieden, dass ein Kind, das ...